Made in Germany

Luftbefeuchtung

Wasser und damit Feuchte ist ein natürlicher Inhaltsstoff der Luft. Für unser körperliches Wohlbefinden ist eine relative Feuchte von 40-55% bei einer Raumtemperatur von 20-23°C ideal.
Für eine ganzjährige Einhaltung dieser Feuchtebedingungen ist die Luftbefeuchtung ein unerlässlicher Verfahrensschritt innerhalb moderner RLT-Anlagen. Ebenso ist bei einer Vielzahl industrieller Fertigungsprozesse die Einhaltung exakter Feuchtebedingungen von elementarer Bedeutung. Abhängig von den anlagenspezifischen Parametern wie Befeuchtungsleistung, Regelgenauigkeit, Luftgeschwindigkeit und Einbauraum bietet Lavair die passende Befeuchterlösung.

zusätzliche 
Informationen

Datenblatt Scrubvap®

Zertifikat VDI 6022-1 Scrubvap®

SCRUBVAP®

Luftwäscher

Der Umlaufwassersprühbefeuchter, auch als Luftwäscher bezeichnet, ist der Klassiker unter den Befeuchtungssystemen. Die innerhalb des Luftstroms zerstäubte Wassermenge liegt um ein vielfaches über dem für die Befeuchtung erforderlichen Wasserstroms. Das nicht verdunstete Wasser wird in einem Behälter aufgefangen und erneut den Düsen zugeführt. 

Insbesondere bei Anforderungen mit sehr präzisen Regelgenauigkeiten in Verbindung mit hoher bis sehr hoher Auffeuchtungsleistung, ist der Luftwäscher nach wie vor die erste Wahl. Im Vergleich zu anderen Systemen wie Dampf- oder Hochdruckbefeuchtern ist der Luftwäscher zudem besonders bei größeren Luftvolumenströmen und Auffeuchtungen aus wirtschaftlicher und energetischer Sicht zu bevorzugen. 

Als positiver Nebeneffekt zeichnet sich die Reinigungswirkung der Luft aus. Feste und gasförmige Verbindungen wie Feinstäube, Pollen, Sporen (Allergene) sowie Schwefeloxide, Stickoxide und Ozon werden dabei in hohem Maße aufgenommen. So findet der Luftwäscher nicht nur Anwendung in der Auswaschung von NH3, sondern auch als AMC-Filterstufe in Reinräumen der Halbleiterfertigung.

Je nach Applikation unterscheidet sich der Umlaufwassersprühbefeuchter sowohl in technischer als auch konstruktiver Ausführung. Eine individuelle Auslegung und Anpassung an Kundenanforderungen steht dabei im Fokus. 

Die hygienische Unbedenklichkeit wurde durch eine unabhängige Organisation geprüft und mit Erteilung des Zertifikats nach VDI 6022-1 bestätigt.

>10 g/kg

Auffeuchtung möglich

200 -2.000.000 m³/h

Luftvolumenstrom individuell anpassbar

0%

Verlustwasser

Vorteile für Umlaufwassersprühbefeuchter

  • Hohe Regelgenauigkeit bei geringem Regelaufwand
  • Reinigung der Luft (Auswaschwirkung!)
  • Betrieb mit Stadtwasser oder Nutzwasser möglich
  • Wartungsarme Zerstäubungsdüsen durch große Strömungsquerschnitte
  • Wartungsarme Pumpe

Einsatzgebiete für Umlaufwassersprühbefeuchter

  • Reinigung der Luft (Auswaschwirkung!)
  • Betrieb mit Stadtwasser
  • Wartungsarme Zerstäubungsdüsen durch große Strömungsquerschnitte
  • Wartungsarme Pumpe

Ausstattungsvarianten

  • Tropfenabscheider und Gleichrichter wahlweise in PPTV, Edelstahl oder Aluminium
  • Tropfenabscheider und Gleichrichter optional als Kassettenausführung
  • Automatische Niveauregulierung
  • Automatische Entleerung mit Hygiene-Spülung
  • Automatische Abschlämmung mit Leitwertmessung
  • Wasserzähler zur Verbrauchsbestimmung
  • Tauchheizkörper als Frostschutz
  • Physikalische Entkeimung (UV-Tauchlampen, UV-Reaktor)
  • Chemische Entkeimung (Wasserstoffperoxid, Chlordioxid)

zusätzliche 
Informationen

Datenblatt Jetvap®

Zertifikat VDI 6022-1 Jetvap®

JETVAP®

Hochdruckbefeuchter für Prozessluft und industrielle Anwendungen

Durchlaufwassersprühbefeuchtern ist gemeinsam, dass die innerhalb des Luftstroms zerstäubte Wassermenge nur wenig über dem für die Befeuchtung erforderlichen Wasserstrom liegt. Der geringe Anteil nicht verdunsteten Wassers wird nicht zurückgeführt und erneut zerstäubt sondern als Verwurf dem Abwassersystem zugeführt.

Das Einspritzsystem des Befeuchters wird somit nach dem Durchlaufprinzip stets mit Frischwasser betrieben. In Kombination mit unserer zertifizierten Konstruktion und der ausschließlichen Verwendung von mikrobiell inerten Materialien ist somit ein anhaltend hygienisch einwandfreier Betrieb gesichert.  

Unser Hochdruckbefeuchter Jetvap® richtet sich nach allen gängigen Industriestandards. Dabei liegt das Augenmerk auf einer bestmöglichen Einbindung in prozesslufttechnische Anwendungen. Durch die Verwendung einer SIMATIC-S7 lassen sich so eine Vielzahl von Kundenwünschen individualisieren oder sind bereits durch unser patentiertes Steuerungskonzept erfüllt.

Jetvap® lässt sich individuell an alle Anlagengrößen anpassen und ist immer ein Befeuchter exakt nach Ihrem Bedarf.  Prozesssicherheit, Regelgenauigkeit und hohe Verarbeitungsqualität wurden bereits mehrfach bei internationalen Kunden nachgewiesen. Die hygienische Unbedenklichkeit wurde durch eine unabhängige Organisation geprüft und mit Erteilung des Zertifikats nach VDI 6022-1 bestätigt.

30 – 90 bar

Druckbereich

70 -2750 l/h

Einspritzmenge möglich

Betrieb von bis zu

3

Befeuchter mit einer Pumpenstaion

Hochdruckbefeuchter

  • Pumpentyp: wassergeschmierte Kolbenpumpe
  • Düsentyp: Dralldüse mit Schließfunktion
  • patentiertes Regelungskonzept Jetvap® modulating

Ausstattungsvarianten

  • Wahlweise als Einbausatz in eine bauseitige Leerkammer oder mit Edelstahlgehäuse von Lavair
  • Redundante Ausführung der Pumpenstation
  • Master-Slave-Konzept zum Betrieb von bis zu 3 Befeuchtern mit einer Pumpenstation
  • Tropfenabscheider wahlweise in PPTV, Edelstahl oder V2A (bei Bedarf)
  • Wasserzähler zur Bestimmung des Verlustwasseranteils
  • Druckausgleichsbehälter zur Sicherung der Frischwasserversorgung bei Netzschwankungen

Einsatzgebiete für Durchlaufsprühbefeuchter, ausgeführt als Hochdruckbefeuchter

  • Besonders wirtschaftlich bei geringen bis mittleren Auffeuchtung (0,1 bis 6,0 g/kg)
  • Einsatz in Frischluftanlagen mit Umluftanteil oder reinen Umluftanlagen
  • Einsatz in Reinräumen sowie der Pharma- und Lebensmittelindustrie
  • Einsatz in größeren Gebäudekomplexen mit Verbundanlagen

zusätzliche 
Informationen

Datenblatt Jetvap®-Basic

Zertifikat VDI 6022-1 Jetvap®-Basic

JETVAP®-Basic

Grundprinzip

Das Hochdrucksystem Jetvap® – Basic ist zum Einsatz als Befeuchter, sowie für eine adiabate Abluftkühlung, in raumlufttechnischen Anlagen bestens geeignet. Durch ein gleichbleibendes, optimales Sprühbild und die Verwendung eines mikrobakteriell inerten Agglomerators, erreichen wir eine höchst effektive Verdunstung. Bedingt durch eine anwenderfreundliche Konstruktion kann der Agglomerator über die gesamte Lebensdauer des Befeuchters wiederverwendet werden. Chemischen Zusätze wie Silberionen, Biozide oder Wasserstoffperoxid sind nicht erforderlich. Alle wasserführenden Komponenten sind aus nicht korrodierenden Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder Keramik und garantieren somit höchste Qualität!

Die hygienische Unbedenklichkeit wurde durch eine unabhängige Organisation geprüft und mit Erteilung des Zertifikats nach VDI 6022-1 bestätigt.

Patentierte Regelung – Jetvap® – Modulating

Anhand der Leistungsvorgabe von 0…100 % erfolgt die Regelung der Befeuchtungsleistung mittels des integrierten Frequenzumrichters. Als Grundlage hierzu dient unser patentiertes Steuerungskonzept Jetvap® – Modulating. Die Leistungsvorgabe kann hierbei wahlweise über 0…10 V oder alternativ über einen Modbus erfolgen. Durch die Modulierung des Druckbereiches zwischen 30…70 bar kann im Leistungsvorgabenbereich von 10…100 % eine Regelgenauigkeit von ± 0,5 % r.F. erreicht werden. Im Bereich von 0…10 % erfolgt eine taktende Betriebsweise anhand der Leistungsvorgabe der Gebäudeleittechnik wodurch sich im Teillastbereich eine Regelgenauigkeit von ca. ± 7 % r.F. erreichen lässt.

Bis

30 – 70 bar

Druckbereich

25 – 2750 l/h

Befeuchtung möglich

+-0,5%

Regelgenauigkeit möglich

Vorteile von Jetvap®-Basic

  • Einfaches und intuitives Bedienungskonzept
  • Geringer Reinigungsaufwand zur Einhaltung hygienischer Betriebsbedingungen
  • Hygienischer Betrieb durch Verwendung von VE-Wasser
  • Sehr hohe Regelgenauigkeit im Nennlastbetrieb
  • Dauerhaft korrosionsbeständig durch vollständige Ausführung in Edelstahl
  • Wahlweise mit ölgeschmierter oder wassergeschmierter Pumpe lieferbar
  • Wahlweise als Einbausatz für Ihr Leergehäuse oder mit Lavair-Edelstahlgehäuse lieferbar
  • Wahlweise mit Pufferspeicher zur Sicherstellung der Verfügbarkeit lieferbar

Ideale Anwendungsgebiete des Jetvap®-Basic

  • Gebäudetechnik, Prozessluft oder adiabate Abluftkühlung
  • Besonders wirtschaftlich bei geringer bis mittlerer Auffeuchtung (0,1 bis 6,0 g/kg)
  • Befeuchtungsleistung zwischen 22,5 kg/h und 1.100 kg/h auslegbar
  • Luftgeschwindigkeiten zwischen 1,5 m/s – 3,0 m/s

Jetvap®-Basic Einbausatz

Jetvap®-Basic Pumpenstation

zusätzliche 
Informationen

Datenblatt Sprayvap®

Zertifikat VDI 6022-1 Sprayvap®

SPRAYVAP®

Mitteldruckbefeuchter für industrielle und zivile Anwendungen

Durchlaufwassersprühbefeuchtern ist gemeinsam, dass die innerhalb des Luftstroms zerstäubte Wassermenge nur wenig über dem für die Befeuchtung erforderlichen Wasserstrom liegt. Der geringe Anteil nicht verdunsteten Wassers wird nicht zurückgeführt und erneut zerstäubt sondern als Verwurf dem Abwassersystem zugeführt. 

Das Einspritzsystem des Befeuchters wird somit nach dem Durchlaufprinzip stets mit Frischwasser betrieben. In Kombination mit unserer zertifizierten Konstruktion und der ausschließlichen Verwendung von mikrobiell inerten Materialien ist somit ein anhaltend hygienisch einwandfreier Betrieb gesichert.  

Unser Mitteldruckbefeuchter Sprayvap® richtet sich nach allen gängigen Industriestandards. Dabei liegt das Augenmerk auf einer bestmöglichen Einbindung in prozesslufttechnische Anwendungen. Durch die Verwendung einer SIMATIC-S7 lassen sich so eine Vielzahl von Kundenwünschen individualisieren oder sind bereits durch unser patentiertes Steuerungskonzept erfüllt.

Sprayvap® lässt sich individuell an alle Anlagengrößen anpassen und ist immer ein Befeuchter exakt nach Ihrem Bedarf.  Prozesssicherheit, Regelgenauigkeit und hohe Verarbeitungsqualität wurden bereits mehrfach bei internationalen Kunden nachgewiesen. Die hygienische Unbedenklichkeit wurde durch eine unabhängige Organisation geprüft und mit Erteilung des Zertifikats nach VDI 6022-1 bestätigt.

1 Pumpe

ohne Einschränkungen der Betriebsstunden

5 – 2000 l/h

Einspritzmenge möglich

Ideal bis zu

70% 

Befeuchtungswirkungsgrad

Mitteldruckbefeuchter

  • Pumpentyp: wartungsfreie, mehrstufige Kreiselpumpe
  • Düsentyp: Dralldüse mit/ohne Schließfunktion
  • patentiertes Regelungskonzept

Ausstattungsvarianten

  • Wahlweise als Einbausatz in eine bauseitige Leerkammer oder mit Edelstahlgehäuse von Lavair
  • Redundante Ausführung der Pumpenstation
  • Master-Slave-Konzept zum Betrieb von bis zu 5 Befeuchtern mit einer Pumpenstation
  • Tropfenabscheider wahlweise in PPTV, Edelstahl oder V2A (bei Bedarf)
  • Wasserzähler zur Bestimmung des Verlustwasseranteils
  • Druckausgleichsbehälter zur Sicherung der Frischwasserversorgung bei Netzschwankungen

Einsatzgebiete für Durchlaufsprühbefeuchter, ausgeführt als Mitteldruckbefeuchter

  • Besonders wirtschaftlich bei geringen bis mittleren Auffeuchtung (0,1 bis 4,0 g/kg)
  • Einsatz in Frischluftanlagen mit Umluftanteil oder reinen Umluftanlagen
  • Einsatz in Reinräumen sowie der Pharma- und Lebensmittelindustrie
  • Einsatz in größeren Gebäudekomplexen mit Verbundanlagen

zusätzliche 
Informationen

Datenblatt Netvap®

NETVAP®

Niederdruckbefeuchter

Durchlaufwassersprühbefeuchtern ist gemeinsam, dass die innerhalb des Luftstroms zerstäubte Wassermenge nur wenig über dem für die Befeuchtung erforderlichen Wasserstrom liegt. Der geringe Anteil nicht verdunsteten Wassers wird nicht zurückgeführt und erneut zerstäubt sondern als Verwurf dem Abwassersystem zugeführt. 

Das Einspritzsystem des Befeuchters wird somit nach dem Durchlaufprinzip stets mit Frischwasser betrieben. In Kombination mit unserer ausgeklügelten Konstruktion und der ausschließlichen Verwendung von mikrobiell inerten Materialien ist somit ein anhaltend hygienischer einwandfreier Betrieb gesichert.

Unser Niederdrucksystem Netvap® ist speziell für den Einsatz bei geringen Auffeuchtungsleistungen und konstanten Betriebszuständen konzipiert. Größtenteils kommt dieses System daher in der adiabaten Abluftkühlung zum Einsatz, wobei ein Einbau im Kanal mit eigener Nachverdunstungseinheit möglich ist als auch in direkter Kombination mit einem Wärmetauscher. 

Netvap® lässt sich individuell an alle Anlagengrößen anpassen und ist immer ein Befeuchter exakt nach Ihrem Bedarf. Die Leistung lässt sich dabei durch die Anzahl der verbauten Ventileinheiten individuell anpassen und an die Kundenanforderungen optimieren. So ist zu jedem Betriebszeitpunkt eine effiziente und kostengünstige Befeuchtung gegeben. 

100 -2.000.000 m³/h

Luftvolumenstrom individuell anpassbar

Ohne Pumpe

direkt aus Versorgungsdruck

<1,0 g/kg

Ideal für adiabate Abluftkühlung

Niederdruckbefeuchter

  • Druckbereich: 3 bis 5 bar
  • Pumpentyp: Keine gesonderte Pumpe, Vordruck aus VE-Wassernetz
  • Düsentyp: Dralldüse ohne Schließfunktion
  • Geringer Reinigungsaufwand zur Einhaltung hygienischer Betriebsbedingungen

Ausstattungsvarianten

  • Wasserzähler zur Bestimmung des Verlustwasseranteils
  • Bis zu 5 Regelstränge zur Leistungsoptimierung im Teillastbetrieb

Einsatzgebiete für Durchlaufsprühbefeuchter, ausgeführt als Niederdruckbefeuchter

  • Besonders wirtschaftlich bei geringer Auffeuchtung (0,1 bis 1,0 g/kg)
  • Adiabate Abluftkühlung, optional direkt in Kombination mit kundenseitigem Wärmetauscher
  • Einbau in bestehende Gehäuse einer Lüftungsanlage, beigestellte Leerkammern des Lüftungsgeräteherstellers oder optional in ein Edelstahlgehäuse von Lavair

zusätzliche 
Informationen

Datenblatt Scrubvap®

Zertifikat VDI 6022-1 Scrubvap®

SCRUBVAP®

Luftwäscher

Der Umlaufwassersprühbefeuchter, auch als Luftwäscher bezeichnet, ist der Klassiker unter den Befeuchtungssystemen. Die innerhalb des Luftstroms zerstäubte Wassermenge liegt um ein vielfaches über dem für die Befeuchtung erforderlichen Wasserstroms. Das nicht verdunstete Wasser wird in einem Behälter aufgefangen und erneut den Düsen zugeführt. 

Insbesondere bei Anforderungen mit sehr präzisen Regelgenauigkeiten in Verbindung mit hoher bis sehr hoher Auffeuchtungsleistung, ist der Luftwäscher nach wie vor die erste Wahl. Im Vergleich zu anderen Systemen wie Dampf- oder Hochdruckbefeuchtern ist der Luftwäscher zudem besonders bei größeren Luftvolumenströmen und Auffeuchtungen aus wirtschaftlicher und energetischer Sicht zu bevorzugen. 

Als positiver Nebeneffekt zeichnet sich die Reinigungswirkung der Luft aus. Feste und gasförmige Verbindungen wie Feinstäube, Pollen, Sporen (Allergene) sowie Schwefeloxide, Stickoxide und Ozon werden dabei in hohem Maße aufgenommen. So findet der Luftwäscher nicht nur Anwendung in der Auswaschung von NH3, sondern auch als AMC-Filterstufe in Reinräumen der Halbleiterfertigung.

Je nach Applikation unterscheidet sich der Umlaufwassersprühbefeuchter sowohl in technischer als auch konstruktiver Ausführung. Eine individuelle Auslegung und Anpassung an Kundenanforderungen steht dabei im Fokus. 

Die hygienische Unbedenklichkeit wurde durch eine unabhängige Organisation geprüft und mit Erteilung des Zertifikats nach VDI 6022-1 bestätigt.

>10 g/kg

Auffeuchtung möglich

200 -2.000.000 m³/h

Luftvolumenstrom individuell anpassbar

0%

Verlustwasser

Vorteile für Umlaufwassersprühbefeuchter

  • Hohe Regelgenauigkeit bei geringem Regelaufwand
  • Reinigung der Luft (Auswaschwirkung!)
  • Betrieb mit Stadtwasser oder Nutzwasser möglich
  • Wartungsarme Zerstäubungsdüsen durch große Strömungsquerschnitte
  • Wartungsarme Pumpe

Einsatzgebiete für Umlaufwassersprühbefeuchter

  • Reinigung der Luft (Auswaschwirkung!)
  • Betrieb mit Stadtwasser
  • Wartungsarme Zerstäubungsdüsen durch große Strömungsquerschnitte
  • Wartungsarme Pumpe

Ausstattungsvarianten

  • Tropfenabscheider und Gleichrichter wahlweise in PPTV, Edelstahl oder Aluminium
  • Tropfenabscheider und Gleichrichter optional als Kassettenausführung
  • Automatische Niveauregulierung
  • Automatische Entleerung mit Hygiene-Spülung
  • Automatische Abschlämmung mit Leitwertmessung
  • Wasserzähler zur Verbrauchsbestimmung
  • Tauchheizkörper als Frostschutz
  • Physikalische Entkeimung (UV-Tauchlampen, UV-Reaktor)
  • Chemische Entkeimung (Wasserstoffperoxid, Chlordioxid)

zusätzliche 
Informationen

Datenblatt Jetvap®

Zertifikat VDI 6022-1 Jetvap®

JETVAP®

Hochdruckbefeuchter für Prozessluft und industrielle Anwendungen

Durchlaufwassersprühbefeuchtern ist gemeinsam, dass die innerhalb des Luftstroms zerstäubte Wassermenge nur wenig über dem für die Befeuchtung erforderlichen Wasserstrom liegt. Der geringe Anteil nicht verdunsteten Wassers wird nicht zurückgeführt und erneut zerstäubt sondern als Verwurf dem Abwassersystem zugeführt.

Das Einspritzsystem des Befeuchters wird somit nach dem Durchlaufprinzip stets mit Frischwasser betrieben. In Kombination mit unserer zertifizierten Konstruktion und der ausschließlichen Verwendung von mikrobiell inerten Materialien ist somit ein anhaltend hygienisch einwandfreier Betrieb gesichert.  

Unser Hochdruckbefeuchter Jetvap® richtet sich nach allen gängigen Industriestandards. Dabei liegt das Augenmerk auf einer bestmöglichen Einbindung in prozesslufttechnische Anwendungen. Durch die Verwendung einer SIMATIC-S7 lassen sich so eine Vielzahl von Kundenwünschen individualisieren oder sind bereits durch unser patentiertes Steuerungskonzept erfüllt.

Jetvap® lässt sich individuell an alle Anlagengrößen anpassen und ist immer ein Befeuchter exakt nach Ihrem Bedarf.  Prozesssicherheit, Regelgenauigkeit und hohe Verarbeitungsqualität wurden bereits mehrfach bei internationalen Kunden nachgewiesen. Die hygienische Unbedenklichkeit wurde durch eine unabhängige Organisation geprüft und mit Erteilung des Zertifikats nach VDI 6022-1 bestätigt.

30 – 90 bar

Druckbereich

70 -2750 l/h

Einspritzmenge möglich

Betrieb von bis zu

3

Befeuchter mit einer Pumpenstaion

Hochdruckbefeuchter

  • Pumpentyp: wassergeschmierte Kolbenpumpe
  • Düsentyp: Dralldüse mit Schließfunktion
  • patentiertes Regelungskonzept Jetvap® modulating

Ausstattungsvarianten

  • Wahlweise als Einbausatz in eine bauseitige Leerkammer oder mit Edelstahlgehäuse von Lavair
  • Redundante Ausführung der Pumpenstation
  • Master-Slave-Konzept zum Betrieb von bis zu 3 Befeuchtern mit einer Pumpenstation
  • Tropfenabscheider wahlweise in PPTV, Edelstahl oder V2A (bei Bedarf)
  • Wasserzähler zur Bestimmung des Verlustwasseranteils
  • Druckausgleichsbehälter zur Sicherung der Frischwasserversorgung bei Netzschwankungen

Einsatzgebiete für Durchlaufsprühbefeuchter, ausgeführt als Hochdruckbefeuchter

  • Besonders wirtschaftlich bei geringen bis mittleren Auffeuchtung (0,1 bis 6,0 g/kg)
  • Einsatz in Frischluftanlagen mit Umluftanteil oder reinen Umluftanlagen
  • Einsatz in Reinräumen sowie der Pharma- und Lebensmittelindustrie
  • Einsatz in größeren Gebäudekomplexen mit Verbundanlagen

zusätzliche 
Informationen

Datenblatt Jetvap®-Basic

Zertifikat VDI 6022-1 Jetvap®-Basic

JETVAP®-Basic

Grundprinzip

Das Hochdrucksystem Jetvap® – Basic ist zum Einsatz als Befeuchter, sowie für eine adiabate Abluftkühlung, in raumlufttechnischen Anlagen bestens geeignet. Durch ein gleichbleibendes, optimales Sprühbild und die Verwendung eines mikrobakteriell inerten Agglomerators, erreichen wir eine höchst effektive Verdunstung. Bedingt durch eine anwenderfreundliche Konstruktion kann der Agglomerator über die gesamte Lebensdauer des Befeuchters wiederverwendet werden. Chemischen Zusätze wie Silberionen, Biozide oder Wasserstoffperoxid sind nicht erforderlich. Alle wasserführenden Komponenten sind aus nicht korrodierenden Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder Keramik und garantieren somit höchste Qualität!

Die hygienische Unbedenklichkeit wurde durch eine unabhängige Organisation geprüft und mit Erteilung des Zertifikats nach VDI 6022-1 bestätigt.

Patentierte Regelung – Jetvap® – Modulating

Anhand der Leistungsvorgabe von 0…100 % erfolgt die Regelung der Befeuchtungsleistung mittels des integrierten Frequenzumrichters. Als Grundlage hierzu dient unser patentiertes Steuerungskonzept Jetvap® – Modulating. Die Leistungsvorgabe kann hierbei wahlweise über 0…10 V oder alternativ über einen Modbus erfolgen. Durch die Modulierung des Druckbereiches zwischen 30…70 bar kann im Leistungsvorgabenbereich von 10…100 % eine Regelgenauigkeit von ± 0,5 % r.F. erreicht werden. Im Bereich von 0…10 % erfolgt eine taktende Betriebsweise anhand der Leistungsvorgabe der Gebäudeleittechnik wodurch sich im Teillastbereich eine Regelgenauigkeit von ca. ± 7 % r.F. erreichen lässt.

Bis

30 – 70 bar

Druckbereich

25 – 2750 l/h

Befeuchtung möglich

+-0,5%

Regelgenauigkeit möglich

Vorteile von Jetvap®-Basic

  • Einfaches und intuitives Bedienungskonzept
  • Geringer Reinigungsaufwand zur Einhaltung hygienischer Betriebsbedingungen
  • Hygienischer Betrieb durch Verwendung von VE-Wasser
  • Sehr hohe Regelgenauigkeit im Nennlastbetrieb
  • Dauerhaft korrosionsbeständig durch vollständige Ausführung in Edelstahl
  • Wahlweise mit ölgeschmierter oder wassergeschmierter Pumpe lieferbar
  • Wahlweise als Einbausatz für Ihr Leergehäuse oder mit Lavair-Edelstahlgehäuse lieferbar
  • Wahlweise mit Pufferspeicher zur Sicherstellung der Verfügbarkeit lieferbar

Ideale Anwendungsgebiete des Jetvap®-Basic

  • Gebäudetechnik, Prozessluft oder adiabate Abluftkühlung
  • Besonders wirtschaftlich bei geringer bis mittlerer Auffeuchtung (0,1 bis 6,0 g/kg)
  • Befeuchtungsleistung zwischen 22,5 kg/h und 1.100 kg/h auslegbar
  • Luftgeschwindigkeiten zwischen 1,5 m/s – 3,0 m/s

Jetvap®-Basic Einbausatz

Jetvap®-Basic Pumpenstation

zusätzliche 
Informationen

Datenblatt Sprayvap®

Zertifikat VDI 6022-1 Sprayvap®

SPRAYVAP®

Mitteldruckbefeuchter für industrielle und zivile Anwendungen

Durchlaufwassersprühbefeuchtern ist gemeinsam, dass die innerhalb des Luftstroms zerstäubte Wassermenge nur wenig über dem für die Befeuchtung erforderlichen Wasserstrom liegt. Der geringe Anteil nicht verdunsteten Wassers wird nicht zurückgeführt und erneut zerstäubt sondern als Verwurf dem Abwassersystem zugeführt. 

Das Einspritzsystem des Befeuchters wird somit nach dem Durchlaufprinzip stets mit Frischwasser betrieben. In Kombination mit unserer zertifizierten Konstruktion und der ausschließlichen Verwendung von mikrobiell inerten Materialien ist somit ein anhaltend hygienisch einwandfreier Betrieb gesichert.  

Unser Mitteldruckbefeuchter Sprayvap® richtet sich nach allen gängigen Industriestandards. Dabei liegt das Augenmerk auf einer bestmöglichen Einbindung in prozesslufttechnische Anwendungen. Durch die Verwendung einer SIMATIC-S7 lassen sich so eine Vielzahl von Kundenwünschen individualisieren oder sind bereits durch unser patentiertes Steuerungskonzept erfüllt.

Sprayvap® lässt sich individuell an alle Anlagengrößen anpassen und ist immer ein Befeuchter exakt nach Ihrem Bedarf.  Prozesssicherheit, Regelgenauigkeit und hohe Verarbeitungsqualität wurden bereits mehrfach bei internationalen Kunden nachgewiesen. Die hygienische Unbedenklichkeit wurde durch eine unabhängige Organisation geprüft und mit Erteilung des Zertifikats nach VDI 6022-1 bestätigt.

1 Pumpe

ohne Einschränkungen der Betriebsstunden

5 – 2000 l/h

Einspritzmenge möglich

Ideal bis zu

70% 

Befeuchtungswirkungsgrad

Mitteldruckbefeuchter

  • Pumpentyp: wartungsfreie, mehrstufige Kreiselpumpe
  • Düsentyp: Dralldüse mit/ohne Schließfunktion
  • patentiertes Regelungskonzept

Ausstattungsvarianten

  • Wahlweise als Einbausatz in eine bauseitige Leerkammer oder mit Edelstahlgehäuse von Lavair
  • Redundante Ausführung der Pumpenstation
  • Master-Slave-Konzept zum Betrieb von bis zu 5 Befeuchtern mit einer Pumpenstation
  • Tropfenabscheider wahlweise in PPTV, Edelstahl oder V2A (bei Bedarf)
  • Wasserzähler zur Bestimmung des Verlustwasseranteils
  • Druckausgleichsbehälter zur Sicherung der Frischwasserversorgung bei Netzschwankungen

Einsatzgebiete für Durchlaufsprühbefeuchter, ausgeführt als Mitteldruckbefeuchter

  • Besonders wirtschaftlich bei geringen bis mittleren Auffeuchtung (0,1 bis 4,0 g/kg)
  • Einsatz in Frischluftanlagen mit Umluftanteil oder reinen Umluftanlagen
  • Einsatz in Reinräumen sowie der Pharma- und Lebensmittelindustrie
  • Einsatz in größeren Gebäudekomplexen mit Verbundanlagen

zusätzliche 
Informationen

Datenblatt Netvap®

NETVAP®

Niederdruckbefeuchter

Durchlaufwassersprühbefeuchtern ist gemeinsam, dass die innerhalb des Luftstroms zerstäubte Wassermenge nur wenig über dem für die Befeuchtung erforderlichen Wasserstrom liegt. Der geringe Anteil nicht verdunsteten Wassers wird nicht zurückgeführt und erneut zerstäubt sondern als Verwurf dem Abwassersystem zugeführt. 

Das Einspritzsystem des Befeuchters wird somit nach dem Durchlaufprinzip stets mit Frischwasser betrieben. In Kombination mit unserer ausgeklügelten Konstruktion und der ausschließlichen Verwendung von mikrobiell inerten Materialien ist somit ein anhaltend hygienischer einwandfreier Betrieb gesichert.

Unser Niederdrucksystem Netvap® ist speziell für den Einsatz bei geringen Auffeuchtungsleistungen und konstanten Betriebszuständen konzipiert. Größtenteils kommt dieses System daher in der adiabaten Abluftkühlung zum Einsatz, wobei ein Einbau im Kanal mit eigener Nachverdunstungseinheit möglich ist als auch in direkter Kombination mit einem Wärmetauscher. 

Netvap® lässt sich individuell an alle Anlagengrößen anpassen und ist immer ein Befeuchter exakt nach Ihrem Bedarf. Die Leistung lässt sich dabei durch die Anzahl der verbauten Ventileinheiten individuell anpassen und an die Kundenanforderungen optimieren. So ist zu jedem Betriebszeitpunkt eine effiziente und kostengünstige Befeuchtung gegeben. 

100 -2.000.000 m³/h

Luftvolumenstrom individuell anpassbar

Ohne Pumpe

direkt aus Versorgungsdruck

<1,0 g/kg

Ideal für adiabate Abluftkühlung

Niederdruckbefeuchter

  • Druckbereich: 3 bis 5 bar
  • Pumpentyp: Keine gesonderte Pumpe, Vordruck aus VE-Wassernetz
  • Düsentyp: Dralldüse ohne Schließfunktion
  • Geringer Reinigungsaufwand zur Einhaltung hygienischer Betriebsbedingungen

Ausstattungsvarianten

  • Wasserzähler zur Bestimmung des Verlustwasseranteils
  • Bis zu 5 Regelstränge zur Leistungsoptimierung im Teillastbetrieb

Einsatzgebiete für Durchlaufsprühbefeuchter, ausgeführt als Niederdruckbefeuchter

  • Besonders wirtschaftlich bei geringer Auffeuchtung (0,1 bis 1,0 g/kg)
  • Adiabate Abluftkühlung, optional direkt in Kombination mit kundenseitigem Wärmetauscher
  • Einbau in bestehende Gehäuse einer Lüftungsanlage, beigestellte Leerkammern des Lüftungsgeräteherstellers oder optional in ein Edelstahlgehäuse von Lavair