Das Grundprinzip eines Luftwäschers ist einfach: Eine Kreiselpumpe saugt das Wasser, das sich in einer Wanne befindet, an. Anschließend wird es über Düsen in den Kanal eingesprüht. Das Wasser, das nicht verdunstet und von der Luft nicht aufgenommen wird, fällt automatisch zurück in die Wanne und wird wiederverwendet. Dadurch entsteht nahezu kein Verlustwasser. Es muss nur das aufgefüllt werden, was verdunstet ist.
Am Ende der Anlage befindet sich ein Tropfenabscheiderprofil, das die Wassertropfen auffängt. Lavair liefert Luftwäscher in einem komplett wasserdichten gebeizten Edelstahlgehäuse und alle notwendigen Austrittskomponenten, wie Rohre, eine Niveausteuerung, Ventile, Pumpen, eine UV-Entkeimung, eine Leitwertmessung und eine Kompatibilität zu gängigen übergeordneten Steuerungen (z. B. Siemens, etc.).